Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
Am 12.06.2024 besichtigte das Regionale Energiemanagement der Region Lausitz-Spreewald zusammen mit kommunalen Vertretern den Energiepark Schöneweide der BTB GmbH in …
weiterAm 26. Februar 2024 setzte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, die Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald und das Wasserstoffnetzwerk Lausitz …
weiterDas Klimaschutzmanagement der Gemeinde Zeuthen, das regionale Energiemanagement Lausitz-Spreewald in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) …
weiterRegionale Energiekonferenz Lausitz-Spreewald 2023
„Strom- und Wärmewende – regional, erneuerbar und klimaneutral“
07. Dez. 2023, 09:30 – 16:00 Uhr, Gründungszentrum „Startblock B2“, Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus
Eine gemeinsame Veranstaltung des Regionalen Energiemanagements der
Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald und der
Industrie- und Handelskammer Cottbus
8. Rollender Workshop in Kooperation mit dem Landkreis Dahme-Spreewald und dem Klimaschutzmanagement der Stadt Wildau
weiterRegionale Energiekonferenz Lausitz-Spreewald 2022
„Wärmewende – regional, erneuerbar und klimaneutral“
15. November 2022, 10:00 – 15:00 Uhr, Kreistagssaal Lübben
Eine Veranstaltung des Regionalen Energiemanagements der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Dahme-Spreewald und der Energietechnologieinitiative Brandenburg.
weiter 7. Rollender Workshop in Kooperation mit der Brandenburgischen Energie und Technologie Initiative (ETI) und dem Landkreis Spree-Neiße im Rahmen der Umweltwoche
Regionale Energiekonferenz Lausitz-Spreewald 2021
Klimaschutz Global und Regional
7. Dezember 2021, 10:00 – 14:00 Uhr
Online über Zoom
Eine Veranstaltung des Regionalen Energiemanagements der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Elbe-Elster.
weiter6. Rollender Workshop in Kooperation mit der Brandenburgischen Energie und Technologie Initiative (ETI)
weiterRegionEnergieKlimaschutz Netzwerk 2021 der Region Lausitz-Spreewald
„Vernetzung – Austausch – Unterstützung“
6. INFO-VERANSTALTUNG ZUM KLIMASCHUTZ – „Schwerpunkt Landwirtschaft und Bioenergie, Zukunft der Biogasanlagen“
weiterWie in jedem Jahr veranstaltete die Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald einen Rollenden Workshop. Diesmal zum Thema Energie Standorte der Region.
weiterWie in jedem Jahr veranstaltete die Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald einen Rollenden Workshop. Diesmal zum Thema Energie am Cottbuser Ostsee.
weiterWie können überschüssige Energien genutzt werden? Welche technischen Möglichkeiten gibt es? Wie kann daraus ein Mehrwert erzeugt werden?
diese und weitere Fragen wurden gemeinsam im Rahmen unserer Regionalen Energiekonferenz 2019 diskutiert
weiterMit vielen positiven Rückmeldungen und über 1.000 Besuchern, ist die 9. Erneuerbare-EnergieSpar-Messe am 01.07.2018 sehr erfolgreich verlaufen. Über dreißig regionale und überregionale Aussteller, Unternehmen und Handwerker präsentierten sich auf der Messe und stellten ihre Angebote und Dienstleistungen zu den Themen energetische Gebäudesanierung, Erneuerbare Energien und nachhaltige Heizungstechnik vor. „Die Besucher kamen mit vielen Fragen und auch konkreten Ideen für Vorhaben in den eigenen vier Wänden“, fasste ein Austeller den Tag zusammen.
weiter„Zukunft nachhaltig gestalten – Klimafreundliche Mobilität im ländlichen Raum“
Auf dem Verkehrsübungsplatz der Kreisverkehrswacht Elbe-Elster e.V. in Massen bei Finsterwalde veranstaltet der Landkreis Elbe-Elster gemeinsam mit verschiedenen Partnern erstmals am 20. September einen Tag der Elektromobilität.
Dampf erleben - E-Mobil testen - Erneuerbar sanieren
Im Energieort Uebigau-Wahrenbrück findet auf dem Gelände des Transfer- und Transformationszentrums Brikettfabrik LOUISE in Domsdorf zum neunten Mal die Erneuerbare-EnergieSpar-Messe Elbe-Elster und dertraditionelleDampftagzumTagdesBergmannsstatt. Zusammen mit regionalen und überregionalen Partnern und Unternehmen wird unter dem Motto „Dampf erleben - E-Mobil testen - Erneuerbar sanieren“ ein großer Energie- und Familiensonntag veranstaltet.
weiterWelche Entwicklungen spielen sich derzeit in dem Bereich der E-Mobilität ab und welche Beispiele gibt es in der Region Lausitz-Spreewald? Diesen Fragen ging der 3. Rollenden Workshop der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald nach
weiterDer „Rollende Workshop“ ist eine Busexkursion zu ausgewählten Energie- und Klimaschutzprojekten in der Region Lausitz-Spreewald.
weiterRepowering als Chance für Kommunen?
Einladung zur 4. Regionalen Energiekonferenz der Region Havelland-Fläming am 30. Mai 2018 in Nauen.
Pressemitteilung Uebigau-Wahrenbrück
Stabsstelle Klimaschutzmanagement
Nr. 2018-14
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wirtschaft Klima Energie für die Kurstadtregion Elbe-Elster
Erfolgreiche 8. Energiefachtagung Elbe-Elster in der Louise
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsregion Lausitz hat sich die 8. Energiefachtagung Elbe-Elster mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Klima, Energie für die Kurstadtregion Elbe-Elster beschäftigt. Mit über 30 Bürgermeistern, Amtsdirektoren, Geschäftsführern und Entscheidern aus Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt erfolgte ein intensiver Austausch, welchen Beitrag Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zur Wirtschaftsförderung und Daseinsvorsorge leisten kann, welche Möglichkeiten sich aus Energie und Mobilität für die Fachkräftesicherung ergeben und welche regionalen Wertschöpfungskreisläufe und Netzwerke durch die Potentiale, Unternehmen und Akteure erreicht werden können.
Referiert und diskutiert wurde dazu im Transfer- und Transformationszentrum Brikettfabrik LOUISE am 19.04.2018. „Der hervorragende Austausch von kommunalen Entscheidungsträgern aus drei Bundesländern sowie mit regionalen Wirtschaftsvertretern, wie die Themenfeld Energie und Klima als Wirtschaftsfaktoren für unsere Region genutzt werden können, war sehr erfolgreich. Auch neue Kooperationen und Wirtschaftspartnerschaften wurden geschlossen“, berichtet Daniel Willeke Klimaschutzmanager der Stadt Uebigau-Wahrenbrück.
Die Fachimpulse in der Tagung wurden durch regionale und überregionale Referenten aus verschiedenen Bereichen durchgeführt. Dabei ging es unter anderem um die Themenfelder Fördermittel, die Kosteneinsparungen durch LED-Beleuchtung, Fachkräftesicherung im ländlichen Raum, Ausbau der E-Mobilität und Erneuerbare Energien.
Stadt Uebigau-Wahrenbrück
Stabsstelle Klimaschutzmanagement
Dipl.-Ing. (FH) Daniel Willeke
Markt 11
04938 Uebigau-Wahrenbrück
Tel.: 035365-891-31
Fax: 035365-891-40
Mail: daniel.willeke@uewa.de
Web: klimaschutz.uewa.de
8. Energiefachtagung Elbe-Elster - Wirtschaft - Klima - Energie für die Kurstadtregion Elbe-Elster
weiter
Regionale Energiekonferenz Region Lausitz - Spreeewald am 05.12.2017
Das Energiesystem befindet sich in einem Transformationsprozess. Die klimapolitischen Beschlüsse der Bundesregierung und des Landes Brandenburg machen deutlich, dass Strukturen der Energieversorgung einem grundlegenden Umbau unterworfen sind.
weiter
8. Erneuerbare-EnergieSpar-Messe Elbe-Elster an der energiegeladenen LOUISE
Mit vielen positiven Rückmeldungen und über 800 Besuchern, ist die 8. Erneuerbare-EnergieSpar-Messe am 02.07.2017 sehr erfolgreich verlaufen.
weiterDiskussionsveranstaltung zum globalen und regionalen Klimawandel
Lassen wir doch mal Fachleute zu Wort kommen. Keine Politiker, keine alternativen Fakten, keine zweifelhaften Theorien oder wirtschaftliche Interessen. Langjährige Wissenschaftler, die sich ganz sachlich auf Grundlage von Messungen und Berechnungen mit dem Wandel unseres Klimas beschäftigen.
weiterDie Stadt Uebigau-Wahrenbrück führt bereits die 8. Erneuerbare-EnergieSpar-Messe „Energiegeladene LOUISE - Dampf erleben - E-Mobil testen - Erneuerbar sanieren“ am 02. Juli 2017 auf dem Gelände des Transfer- und Transformationszentrums Brikettfabrik LOUISE in Domsdorf durch.
weiterDas Ministerium für Wirtschaft und Energie hat auch in diesem Jahr den „Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg“ ausgelobt und stellt dafür Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung.
weiterwie können Kommunen und Bürger von der Energiewende profitieren? Welche Beteiligungsformen gibt es? Und was muss getan werden, damit die regionale Wertschöpfung verbessert wird?
weiterDatenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.